10 Jahre Zukunftswerkstatt Großenwieden-Kleinenwieden

„Nicht ganz ohne Stolz blicken wir auf die vergangenen zehn Jahre zurück. Viel haben wir geschafft und geschaffen, einiges ausprobiert und wieder verworfen. Aber aufgeben – das war nie eine Option!“ Klare Worte, die anlässlich des Jubiläums der Zukunftswerkstatt Großen- und Kleinenwieden ausgesprochen wurden.

Die Dorfbewohner, die sich darin engagieren, planen und führen verschiedenste Projekte durch wie das jährliche Obst-Ernten und Saft-Mosten. Selbst die Kleinsten sind schon mit Spaß dabei. Anlegen und Pflege der Streuobstwiese, Aufstellen eines Schwalben- und Storchennestes, Beteiligung am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Mitorganisation von „Kunst im Weg“ oder Bereinigung des Weserufers – das sind nur einige der erfolgreichen Projekte der Zukunftswerkstatt seit ihrer Gründung 2013.

Grund zum Feiern gab es also mehr als genug – und so wurde das Jubiläum in fröhlicher ungezwungener Runde auf dem Spielplatz in Großenwieden gefeiert. Dank der guten Planung des Orgateams war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die auf großen Zuspruch stieß. „Danke an alle, die anfassen, mitdenken - und herzlich willkommen allen, die Lust haben mitzumachen. Wir haben noch viel vor“, so die in der Zukunftswerkstatt Engagierten.

Hier geht's zu den Fotos

 

Das Gemeindebrief- und Dorfnewsteam braucht Verstärkung

Gesucht wird dringend ein/e neue/r Layouter/in für die Endgestaltung unseres Gemeindebriefes und unserer Dorfnews.
In den letzten Jahren wurden die Entwürfe für die Druckerei mit Microsoft Word und Adobe InDesign gestaltet. Die Anwendung anderer Programme wie z.B. Microsoft Publisher ist möglich.

Außerdem suchen wir jemanden, der die Internetseite der Kirche aktualisiert. Die Seite wid mit Typo3 gepflegt.

Bitte meldet euch bei Interesse oder wenn ihr jemanden kennt, den wir ansprechen können bei Kerstin Haver.
Tel. 526692 oder familie@haver-grossenwieden.de

 

Eingeschränkte Betriebszeiten Weserfähre Großenwieden

Aufgrund der derzeitigen Personalsituation weisen wir noch einmal auf die unregelmäßigen Öffnungszeiten hin und bitten um Verständnis!

Infos, aktuellen Betriebszeiten und Preise der Weserfähre finden Sie hier.

 

Mosten 2022

Das Mosten ist gut gelaufen und es sind ca. 700 Liter Großenwiedener Apfelsaft zusammengekommen.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Familie Struckmeier bedanken, die uns für diese Aktion
immer hervorragend beherbergt. Danke auch an alle Helfer, Kuchenbäcker, usw. – es war ein wirklich
schöner Tag.

Danke auch nochmal an die Kirchengemeinde, die uns die Möglichkeit des Verkaufs im Gemeindesaal
einräumt. Hier steht die frische Ware ab sofort zum Preis von 8,- Euro zum Verkauf bereit.

Gruß Wim

Hier geht's zu den Bildern

„Die Welt ist ein Dorf und mein Dorf ist meine Welt.“

Für viele Dörfler ist Großenwieden und Kleinenwieden eine Heimat, die sie nie verlassen haben. Sie kennen im Ort jeden Winkel, jedes Haus und jeden Einwohner. Für die Zugezogenen ist es ein neues Zuhause. Durch den Klön schnack über die „Mauer“ lernen sich beide Seiten schnell kennen. Und langweilig wird´s nie, weil es gibt immer was zu tun, immer was zu planen oder zu feiern. Auf diesen Seiten zeigen wir, was wir drauf haben. Schaut euch um!

Über Großenwieden und Kleinwieden

Großenwieden (mit Kleinenwieden) ist ein ruhiges Weserdorf mit einer langen Geschichte (urkundlich zum ersten Mal im Jahr 825 erwähnt) und mit interessanten Perspektiven, besonders für Familien mit Kindern.
Es liegt verkehrstechnisch gut angebunden 7 km von der A2 sowie 20 Autominuten von Hameln und Rinteln entfernt und ist ein Stadtteil von Hessisch Oldendorf (fünf Autominuten), wo sich auch ein Haltepunkt der Bahnlinie Hameln – Bünde (Westfalen) befindet.

Ohne Durchgangsverkehr direkt an der Weser gelegen ermöglichen beide Dörfer in wunderschöner, ruhiger Umgebung eine gute Wohnqualität. Der Weserradweg hat hier eine seiner schönsten Streckenabschnitte. Die ausgeprägten Aktivitäten von Vereinen, Gastronomie und Kirchengemeinde vor Ort sind gemeinsam mit unserem Kindergarten eine gute Voraussetzung für ein familienfreundliches Dorf. Touristische Anziehungspunkte sind die Weserfähre, die nahegelegene Schaumburg und der Süntel mit seinen alten Buchenbeständen.
Näheres zur Geschichte, Vereinen und Kirche, Gastronomie, Gastgebern finden Sie auf dieser Webseite.

Weitere Information über die Geschichte von Großenwieden und die Besonderheiten des Orts können Sie der Broschüre - Großenwieden entnehmen.